Zukunfts­orte

Das HörSpielLab 2025 bietet ein intensives Workshop-Wochenende Ende November an. Probiere Dich aus in der Produktion eines Mini-Hörspiels. Imaginiere Orte und gestalte das Morgen. Ergattere Dir einen Platz!

Jetzt bewerben!

HörSpielLab 2025

Kurz und knapp

Die Idee

Das HörSpielLab in Münster ist ein Labor für kreatives Tun mit Audio. Wir sind begeistert vom Hören. Ob Podcast oder Hörspiel, Sound-Art oder Radiobeitrag. Deshalb wollen wir Menschen ermöglichen, sich mit dem Hören und der Audioproduktion als Ausdrucksform zu beschäftigen.

Der Plan

An einem November-Wochenende öffnen wir das Hörspiel-Labor für 16 Menschen, die sich mit Audio und dem diesjährigen Thema Zukunftsorte beschäftigen: Wie wollen wir leben, wohnen, arbeiten, feiern, träumen? Alleine und/oder mit den anderen Teilnehmer:innen entstehen begleitet von Profis - passend zum Thema - Eure Mini-Hörspiele.

Für wen?

Wir finden es super mit Menschen zu arbeiten, die sich für Audio begeistern können und Lust haben Orte von morgen zu erkunden oder zu imaginieren. Egal auf welchem Level, ob Anfänger oder Fortgeschritten. Wir bieten Lernimpulse für Alle und dank der Fördergeber für Euch kostenlos.

Wann? Wie? und Wo?

Von 21.- 23.November 2025 wird in den Räumen des medienforum münster e.V. gearbeitet. Dort stehen uns Technik und Aufnahmestudio zur Verfügung. Das HörSpielLab ermöglicht eine gute Arbeitsatmosphäre um Eure Mini-Hörspiele zu kreieren. Wir bieten Austausch mit anderen, Entdeckung spannender Orte der Stadt, fachliche Impulse von Profis, Mentor:innen, die Dich begleitet und leckeres Essen. Ergattere Dir einen kostenlosen Platz und bewirb Dich!

Workshopleiterinnen

Dieses Jahr werden die Teilnehmer:innen beim HörSpielLab-Wochenende von drei Profis bei der Arbeit begleitet. Urban Researcherin und Audio-Künstlerin Sylvia Necker, die prämierte Hörspiel-Fachfrau Claudia C. Weber und die Klangkunst- und Hörspiel-Expertin Lena Löhr unterstützen uns mit Ihrem Können und Wissen. Wir freuen uns über die geballte Ladung Know-how!

Präsentation im Hörspiel-Café am 2. Advent

Nach dem intensiven Workshop-Wochenende entstehen besondere Werke. Mini-Hörspiele, die über Zukunfts-Orte der Stadt Münster reflektieren. Alles kreativ mit Mittel des Audios. Am 7. Dezember 2025 können die Stücke beim Hörspiel-Café angehört werden. Termin schon mal vormerken!

Die
Hörspiele 2024:
hier die
Broschüre

Mini-Hörspiel

Ein Mini-Hörspiel ist ein faszinierendes Genre, das eine Geschichte oder ein Szenario ausschließlich durch Audio erzählt. Im Gegensatz zu längeren Hörspielen oder Hörbüchern dauern Mini-Hörspiele in der Regel nur wenige Minuten. Dennoch sind sie in der Lage, komplexe Themen, Stimmungen, Figuren und Orte zu präsentieren.

"Die Kunst des Mini-Hörspiels besteht darin, mit wenigen Worten und Klängen eine ganze Geschichte zu erzählen, die das Herz berührt und den Geist beflügelt."

Man kann das Mini-Hörspiele nutzen, um mit innovativen Erzähltechniken zu experimentieren oder Orte zu erforschen: Von nicht-linearen Handlungssträngen über fragmentierte Erzählungen bis hin zu interaktiven Elementen oder Collagen gibt es viele Möglichkeiten dieses Hörspielgenre zu erkunden.

"Das Mini-Hörspiel als kreative Ausdrucksform kann für Unterhaltung, Bildung, Experimente und vieles mehr genutzt werden."

Das Mini-Hörspiel ist durch seine Kürze charmant und unkompliziert für Anfänger, hält aber genügend Spielräume für Fortgeschrittene bereit.

"Kurzgeschichten, Ortsstudien, Wissens-Vermittlung, Sound-Collage oder Audiokunst,- all das ist mit einem Mini-Hörspiel möglich"

Mini-Hörspiele als Soundcollage: Hier verwebst Du verschiedene Geräusche, Musikstücke und gesprochene Worte miteinander. Die Collagen können eine abstrakte Atmosphäre schaffen oder eine bestimmte Stimmung oder Emotion vermitteln.

Mini-Hörspiele als Audiokunst Hier setzt man die klangliche Texturen, rhythmische Muster und akustische Experimente ein, um ein ästhetisches Erlebnis zu schaffen. Diese Werke können abstrakt, surrealistisch oder avantgardistisch sein und regt an, die Vorstellungskraft zu erweitern.

Mini-Hörspiele als Wissensvermittlung Hier kann man sich einem Thema widmen und komplexe Konzepte, historische Ereignisse oder wissenschaftliche Entdeckungen auf verständliche und unterhaltsame Weise mittels Audio vermitteln.

Mini-Hörspiele als Charakter- oder Ortsstudie Durch Dialoge, Monologe und innere Gedanken können Zuhörerinnen und Zuhörer einen Einblick in die Gefühle, Motivationen und Konflikte der Figuren erhalten und Orte ein Sprachrohr erhalten.

Mini-Hörspiele als Erzählform Hier kann man mit innovativen Erzähltechniken experimentieren. Von nicht-linearen Handlungssträngen über fragmentierte Erzählungen bis hin zu interaktiven Elementen.

Über uns

HörSpielLab

Das HörSpielLab Münster ist Werkstatt, Treffpunkt, Tonstudio, Keimzelle, Versuchslabor, Bühne, Lager und Hörsaal. Gleich ob Profi oder Laie: HörSpielLab Münster schafft einen gemeinsamen und nachhaltigen „Ort“ und bietet Wissen, Technik, Raum, ein Netzwerk und eine Bühne für Experimente mit Audio.

Mehr Infos!

Team

Mirijam Streibl und Paul Sattler kümmern sich um das Labor dieses Jahr. Mirijam ist promovierte Musikwissenschaftlerin und Sound-Artist. Sie ist Impulsgeberin für das HörSpielLab und gespannt, welche Orte imaginiert werden. Paul hat seine Liebe zum Hören beim Hochschulradio "Radio Q" entdeckt, sich zunächst aber vor allem dem journalistischen Teil des Hörens verschrieben. Seit fünf Jahren kümmert er sich im Rahmen des HörSpielLab darum das Hörspiel in Münster zu fördern.

Kooperationspartner und Förderer

Das HörSpielLab wird von mehreren Institutionen aus Münster getragen, die alle ihren eigenen Zugang zum Hören haben. Spoken-Word-Poetry Radio, Filmsound oder Literatur - all das vereinen die Partner im HörSpielLab Münster: Filmwerkstatt Münster e.V,Radio Q, medienforum münster e.V. und Center for Literature (CfL). 2025 steht unter dem Motto "Fantastische Orte" im Sinne von Zukunfts-Orten und Orten des Miteinander. Wir danken den Fördergebern Kulturamt Münster, LWL, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und Soziokultur NRW, Sparkasse Münsterland Ost und Werte-Stiftung-Münsterland.

Gefördert von
 

Jetzt bewerben

Kontakt

HörSpielLab
Paul Sattler und Mirijam Streibl

T +49 251 4828958

info@hoerspiel-muenster.de